Wir, die SMB Invest GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten.
In der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie insbesondere über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei Nutzung unserer Webseite sowie über Ihre Rechte informieren.
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die nachfolgend aufgeführten Webseiten derSMB GmbH
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Thema Datenschutz oder für weitere Informationen über datenschutzrelevante Vorgänge auf unserer Webseite können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
3. Information über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Der Besuch unserer Webseite ist ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Daten werden nur erhoben und verwendet, soweit dies in den folgenden Bestimmungen geregelt ist. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, gespeichert oder verwendet, soweit ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand gegeben ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten oder die Erteilung einer Einwilligung ist dabei grundsätzlich freiwillig. Es hat für Sie grundsätzlich keinerlei negative Auswirkungen, wenn Sie keine Einwilligung erteilen oder uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer, das Alter und Bankdaten.
Folgende Datenerhebungen und Datenverarbeitungen werden auf unserer Webseite vorgenommen:
3.1. Standardisiertes Besuchsprotokoll bei Aufruf der Webseite (Server-Log)
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden durch den Webserver standardisiert Informationen erhoben und gespeichert. Die nachfolgend aufgeführten automatisch erhobenen Informationen werden zur statistischen Erfassung über die Verwendung und Frequentierung unserer Seite, der vornehmlich von Nutzern abgefragten Inhalte sowie zum Monitoring unserer Seite erhoben und ausgewertet. Daneben dienen die nachfolgend aufgeführten Informationen der Sicherstellung der Betriebsfähigkeit und der Sicherheit unserer Webseite. Die dabei aus den Informationen gewonnenen Erkenntnisse werden dann zu Verbesserung unseres Angebotes sowie zur Optimierung unsere Webseiten verarbeitet sowie für statistische Zwecke gespeichert.
Bei diesen automatisch erhobenen Informationen handelt es sich um
Rechtsgrundlage für die Erhebung der IP-Adresse, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Deren Erfassung ist erforderlich, um die Sicherheit und Stabilität unseres Internetangebots, zum Beispiel im Falle von Hackerangriffen, zu gewährleisten.
Diese Informationen werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie uns eventuell, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen, übermittelt haben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der vorstehend aufgeführten Daten mit diesen weiteren Daten. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist uns nicht möglich.
3.2. Unter welchen Umständen und auf Basis welcher Rechtsgrundlage werden darüber hinaus „personenbezogene Daten“ erhoben und verarbeitet?
Weitere personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben und verarbeitet, wenn dies nach den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.
Sofern wir personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erheben, kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen (siehe Ziff. 1.) oder gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten (siehe Ziff. 2.) widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird
3.2.1. Verarbeitung personenbezogener Daten nach Kontaktaufnahme
Wir erfassen und speichern Informationen und personenbezogene Daten, die Sie zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder im Rahmen einer Anfrage oder Bewerbung an uns per E-Mail übermitteln (z.B. E-Mail-Adresse, Name usw.). Um auf derartige Anfragen überhaupt reagieren zu können und deren jeweils wunschgemäße und dem Zweck Ihrer Anfrage entsprechende Bearbeitung vornehmen zu können, müssen wir auf die mit der jeweiligen Anfrage überlassenen personenbezogenen Daten zurückgreifen – diese demnach erheben, verarbeiten und verwenden.
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns über eine E-Mail übermittelt werden und für die Beantwortung und Bearbeitung Ihrer E-Mail verwendet werden, ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. f) DS-GVO.
3.2.2. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbung mittels Bewerbungsformular über unsere Karriere-Webseite
Unter unserer Webseite http://www.samssportsbar.de/ eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit sich zu verschiedenen Berufen bei uns zu bewerben. Hierfür haben wir auf unserer Webseite ein Bewerbungsformular integriert um Ihre Bewerbung auf elektronischem Wege einzureichen.
Wenn Sie ein solches Bewerbungsformular ausfüllen und Ihre Daten über die jeweilige Schaltfläche an uns übersenden, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Onlinebewerbung an uns übermitteln, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Name, Anschrift. Welche Informationen dabei konkret von uns abgefragt werden, können Sie dem auf unserer Seite zur Verfügung gestellten Bewerbungsformular entnehmen.
Um auf Ihre Bewerbung überhaupt reagieren zu können Prüfung vornehmen zu können, müssen wir auf die mit der jeweiligen Anfrage überlassenen personenbezogenen Daten, insbesondere die dort ausgewiesenen Pflichtfeldangaben, zurückgreifen – diese demnach erheben und verarbeiten. Sollten Sie darüber hinaus weitergehende freiwillige Angaben im Rahmen Ihrer Bewerbung tätigen, so wird ihre Bewerbung gegebenenfalls auch auf Basis dieser hinterlegten Daten bearbeitet und beantwortet.
Bitte beachten Sie, dass wir sämtliche im Rahmen des Bewerbungsprozesses übersendete Unterlagen und Angaben streng vertraulich behandeln und diese, vorbehaltlich einer von Ihnen konkret erteilten Einwilligung, in keiner Form an Dritte weitergegeben werden.
3.3. Cookies
In einigen Bereichen der Webseiten setzen wir sogenannte Cookies ein, um Ihnen unsere Leistungen und Webseiten-Funktionen so individuell und bequem wie möglich zur Verfügung stellen zu können. Cookies sind Dateien, die ein Webserver durch den Browser auf Ihrem Computer erzeugen lassen kann. Cookies werden dazu genutzt, um Ihren Computer für eine gewisse Dauer eindeutig zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Diese Website nutzen sogenannte transiente Cookies. Hierbei handelt es sich um Cookies, die es Ihnen erlauben, sich schnell, einfach und effizient durch mehrere Seiten zu bewegen, ohne sich jedes Mal neu authentifizieren zu müssen. Dazu gehören insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser nach ihrer Sitzung schließen.
Darüber hinaus nutzt unserer Karriere-Webseite persistente Cookies. Persistente Cookies führen zu einem schnelleren und bequemeren Zugang zu Webseiten, indem bei erneutem Aufrufen bereits gewisse Voreinstellungen getroffen sind, zum Beispiel Ihre Sprachauswahl gespeichert wurde. Persistente Cookies werden erst nach einer vorgegebenen Dauer automatisiert gelöscht.
Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies durch uns nicht einverstanden sind, können Sie das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers für unsere Seite oder generell deaktivieren. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Zudem haben Sie die Möglichkeit, gespeicherte Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit wieder zu löschen.
4. Verlinkung von YouTube-Videos
Wir haben in unserem Online-Angebot auch YouTube-Videos verlinkt, die auf https://www.youtube.comgespeichert sind und von unserer Webseite aus aufgerufen werden können. Bei YouTube handelt es sich um einen Streaming-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Die auf unserer Webseite verlinkten YouTube-Videos können von unserer Webseite aus nicht direkt abgespielt werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir uns dazu entschieden die YouTube-Videos lediglich über einen Link zu der jeweiligen Webseite von YouTube, auf der das Video abspielbar ist, für Sie zugänglich zu machen. Dies bedeutet, dass keine Daten über Sie an YouTube übertragen werden, sofern Sie keines der auf unserer Webseite verlinkten YouTube-Videos abspielen. Sobald Sie jedoch einen der unsererseits gesetzten Link zu einem unserer YouTube-Videos anklicken, werden Sie auf die Webseite von YouTube weitergeleitet. Dort werden dann an YouTube Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung an und die Datenerhebungen von YouTube haben wir keinerlei Einfluss. Ebenso haben wir keine Kenntnis über die einzelnen Zwecksetzungen dieser Datenverarbeitungen oder deren Umfang und Speicherdauer. Ob YouTube Löschungen vornimmt oder Anonymisierungen setzt, ist uns ebenso nicht bekannt und liegt auch nicht in unserem Einflussbereich. Sofern Sie gleichzeitig mit Betätigung des Links bei YouTube eingeloggt sind, werden die von YouTube bei Aufruf deren Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de). YouTube verarbeitet ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem US-EU-Privacy-Shield unterworfen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.privacyshield.gov.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Klicken des Links zu unseren YouTube-Videos den Schutz- und Verantwortungsbereich unserer Webseite verlassen und mit der Betätigung des Plug-Ins die nicht unserer Kontrolle unterliegenden Datenerhebungen und -verarbeitungen von YouTube auslösen.
5. Einsatz von Matomo (vormals Piwik)
Zur Analyse der Aktivitäten der Besucher und zur Optimierung unserer Webseite nutzen wir den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Durch die Nutzung von Matomo erhalten wir Statistiken, durch deren Auswertung wir unsere Webseite verbessern und für Sie interessanter ausgestalten können.
Wir nutzen Matomo ausschließlich mit der Erweiterung „AnonymizeIP“, also unter Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, d.h. die IP-Adresse wird nur in gekürztem Zustand weiterverarbeitet, so dass kein Rückschluss möglich ist, von welchem Computer bzw. welcher Person auf die Webseite zugegriffen wurde. Die anonymisierte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Um die Analyse der Webseitennutzung zu ermöglichen, setzt Matomo ein Cookie (vgl. Ziff. 3.3.) auf Ihrem Computer. Sofern Sie unsere Webseite aufrufen, wird Ihr Internetbrowser automatisch dazu veranlasst, Daten zum Zwecke der Webanalyse an unseren Server zu übermitteln. Die durch den Cookie erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich zu Nutzungsanalysezwecken auf unserem Server in Deutschland und geben diese auch nicht an Dritte weiter. Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Webseite in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Zudem können Sie die Auswertung der erhobenen Informationen beenden, indem Sie den bereits von Matomo gesetzten Cookie wieder löschen.
Darüber hinaus können Sie dem Einsatz von Matomo und somit der Speicherung und anschließenden Auswertung Ihrer Daten durch uns nachfolgend per Mausklick auf den Link und anschließendem Entfernen des Hakens widersprechen. Nach dem Mausklick und dem Entfernen des Hakens wird in ihrem Browser ein so genanntes Opt-Out-Cookie (Gültigkeit 2 Jahre) hinterlegt, das Matomo daran hindert, Sitzungsdaten zu erheben. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Löschung Ihrer Cookies auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und deshalb von Ihnen erneut aktiviert werden muss!
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy-policy abgerufen werden.
6. Social-Media-Plug-Ins
Auf unserer Webseite setzen wir Social-Media-Plug-Ins von Facebook, Twitter und Xing (nachfolgend „Anbieter“ genannt) ein.
Diese Social-Media-Plug-Ins werden Ihnen auf unserer Webseite wie folgt angezeigt:
Die vorstehend bezeichneten Plug-Ins eröffnen Ihnen die Möglichkeit, durch Betätigung des jeweiligen Plug-Ins eine direkte Verbindung zu der Webseite des hinter dem Plug-In stehenden Anbieters herzustellen und dessen angebotene Webdienste unmittelbar zu nutzen. Wer der Anbieter des einzelnen Plug-Ins ist, lässt sich durch Bewegen des Mouse-Cursors über das jeweilige Plug-In erkennen – die Plug-Ins weisen darüber hinaus die Logos der einzelnen Dienste aus.
Um die Einbindung der vorgenannten Social-Media-Plug-Ins so datensparsam wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen auf unserer Webseite für deren Aktivierung die sogenannte Shariff-Lösung an. Das heißt, dass die hinter den einzelnen Plug-Ins stehenden Anbieter alleine durch den Besuch unsere Seite keine personenbezogenen Datenerhebungen vornehmen können. Der mit der Shariff-Lösung ausgestattete Button stellt den direkten Kontakt zwischen den einzelnen Social Network-Seiten der vorgenannten Anbieter und Ihnen erst dann her, wenn Sie den Social-Media-Plug-In aktiv klicken. Erst mit diesem Klick schalten Sie die Verbindung zum jeweiligen Anbieter der Plug-Ins frei und stellen eine direkte datenschutzrelevante Verbindung mit dem Plug-In-Anbieter her.
Bitte beachten Sie dabei, dass abhängig vom Anbieter des Plug-Ins auch eine Datenübertragung in die USA vorgenommen werden kann. Sämtliche der vorgenannten Anbieter haben sich jedoch dem der Förderung des Datenschutzes dienenden EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) unterworfen.
Auf die durch die jeweiligen Anbieter der Plug-Ins vorgenommenen Erhebungen und Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten haben wir keinerlei Einfluss. Ebenso haben wir keine Kenntnis über die einzelnen Zwecksetzungen dieser Datenverarbeitungen oder deren Umfang und Speicherdauer. Ob der Plug-In-Anbieter Löschungen vornimmt oder Anonymisierungen setzt, ist uns ebenso nicht bekannt und liegt auch nicht in unserem Einflussbereich.
Sind Sie bei dem Anbieter über ein Nutzerprofil eingeloggt oder loggen Sie sich später ein, kann der Betreiber den Besuch auf unserer Webseite und Ihre über Betätigung des Plug-Ins vorgenommene Handlung (z.B. der Share / das „Teilen“) Ihrem Nutzerprofil beim Anbieter zuordnen. Selbst wenn Sie kein Nutzerprofil beim Anbieter des jeweiligen Plug-Ins haben, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass dieser Ihre IP-Adresse erfasst und speichert oder über Cookies Ihren Besuch bei uns registriert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Betreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Betreiber.
Nachfolgend finden Sie die Adressen der Anbieter von Facebook, Twitter und Xing sowie die dazugehörigen Datenschutzhinweise für die Nutzung der einzelnen Dienste.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Klicken eines der Social-Media-Plug-In den Schutz- und Verantwortungsbereich unserer Webseite verlassen und mit der Betätigung des Plug-Ins die nicht unserer Kontrolle unterliegenden Datenerhebungen und -verarbeitungen der einzelnen Anbieter der Plug-Ins auslösen.
7. Social-Media-Verlinkungen / Social-Media-Buttons
Wir haben in unserem Online-Angebot Social-Media-Buttons von Twitter und LinkedIn (nachfolgend „Anbieter“ genannt) verlinkt, der auf unsere bei den Anbietern jeweils hinterlegtes Profil weiterleitet und Ihnen ermöglichen soll, uns dort zu folgen. Twitter ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Linked in ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir uns dazu entschieden, die Social-Media-Buttons lediglich als Verlinkungen zu unserem jeweiligen Profil beim Anbieter auszugestalten. Dies bedeutet, dass keine Daten über Sie an die Anbieter übertragen werden, sofern Sie den jeweiligen Button nicht anklicken. Sobald Sie jedoch den unsererseits gesetzten Link zu unserem jeweiligen Profil anklicken, werden Sie auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet. Dort werden dann an den jeweiligen Anbieter Daten übertragen. Auf diese, ggf. personenbezogene Datenübertragung und Datenerhebungen an/von die Anbieter haben wir keinerlei Einfluss. Ebenso haben wir keine Kenntnis über die einzelnen Zwecksetzungen dieser Datenverarbeitungen oder deren Umfang und Speicherdauer. Ob die Anbieter Löschungen vornehmen, Profile generieren oder zuordnen oder Anonymisierungen setzen, ist uns ebenso nicht bekannt und liegt auch nicht in unserem Einflussbereich.
Sofern Sie gleichzeitig mit Betätigung des jeweiligen auf unserer Seite befindlichen Links bei einem der vorgenannten Anbieter eingeloggt sind, werden die von dem Anbieter bei Aufruf deren Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem dortigen Profil zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung durch die vorgenannten Anbieter erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre (https://twitter.com/de/privacy und https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy ).Die Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und haben sich dem US-EU-Privacy-Shield unterworfen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.privacyshield.gov.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Klicken des Links zu Twitter den Schutz- und Verantwortungsbereich unserer Webseite verlassen und mit der Betätigung des Links die nicht unserer Kontrolle unterliegenden Datenerhebungen und -verarbeitungen von Twitter auslösen.
8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes oder aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die unter Ziff. 3. festgelegten Zwecke erforderlich ist oder alternativ bis zu dem Zeitpunkt, in dem die zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen widerrufen oder widersprochen wird.
Ihre Webserver-Log-Dateien (vgl. Ziff. 3.1.), werden von uns nach 3 Monaten gelöscht.
Ihre im Rahmen des Bewerbungsprozesses auf unserer Karriere-Webseite überlassenen Daten speichern wir zum Zwecke der Evaluierung für Sie geeigneter Stellen in unserem Unternehmen für 1 Jahr – danach werden diese Daten sowie sämtliche mit Ihrer Bewerbung überlassenen Unterlagen gelöscht.
9. Datensicherung und Ort der Datenverarbeitung
Alle unsere Systeme, in denen personenbezogene Daten gespeichert sind, sind passwortgeschützt und nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich. Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.
10. Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich berechtigt oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt.
Eine Weitergabe an staatliche Einrichtungen und/ oder Behörden erfolgt nur dann, wenn wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet sind.
Liegen die vorgenannten Voraussetzungen nicht vor, geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie hierin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a) DS-GVO).
11. Ihre Rechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte
12. Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, sofern Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben und/oder geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.
13. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir bitten um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr verarbeiten sollen. Ihren Widerspruch können Sie jeweils an den Verantwortlichen (siehe Ziff. 1.) oder unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziff. 2.) adressieren. Im Falle eines begründeten Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke nutzen und diese aus unserem System löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.